Innsbruck hat seinen Namen von der ältesten Brücke der Stadt, der 1171 erbauten Innbrücke.
Die Innbrücke war wirtschaftlich für die Stadt enorm wichtig, da sie bis zur Erbauung der Mühlauer Brücke im Jahr 1581 die einzige Innüberquerung war. Alle Händler in der gesamten Umgebung mussten also die Innbrücke für den Weg von Nord nach Süd nutzen und für die Benutzung Brückenzoll zahlen was die Stadtkasse kräftig füllte.Die weiteren Brücken wurden erst mit dem Eisenbahnbau ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Insgesamt gibt es in Innsbruck 15 Brücken.
Die heute berühmteste Brücke ist die Europabrücke. Die Europabrücke ist von Innsbruck aus das Kernstück der österreichischen Brenner Autobahn A 13. Mit einer Höhe von 190 m über Grund war sie zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung 1963 für rund 10 Jahre die höchste Brücke Europas. Ihr höchster Pfeiler war mit einer Höhe von 146,5 m der höchste Brückenpfeiler der Welt. Sie ist nach wie vor die höchste Brücke Österreichs.